miteinander gesund – Ausgabe 03/2019
Gesundheit aktuell – Entwicklungen und Berichte – Termine
Liebe Leserinnen und Leser,
Sommer, Sonne, Sonnenschein…erfahren Sie in diesem Newsletter, wie Sie auch an heißen Sommertagen gesund und leistungsfähig bleiben. Außerdem verraten wir Ihnen, wie Sie im Arbeitsalltag mit kleinen Übungen entspannt in Bewegung kommen.
Viel Freude beim Lesen wünscht Ihre Newsletter-Redaktion.
Gesundheit aktuell
So behalten Sie an heißen Sommertagen einen kühlen Kopf
![]() |
So sehr wir uns über das tolle Sommerwetter freuen, am Arbeitsplatz treiben uns die hohen Temperaturen den Schweiß auf die Stirn. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua) hat einige Tipps zusammengestellt, damit Sie auch an heißen Sommertagen gesund und leistungsfähig bleiben. |
![]() |
Bei weiteren Fragen zum Thema steht Ihnen FAU-intern das Sachgebiet Arbeitssicherheit oder der Betriebsärztliche Dienst zur Verfügung. |
Achtsamkeitsübungen für mehr Stressresistenz
![]() Bild: FAU/S. Stein |
Der moderne Arbeitsalltag ist bestimmt von hohen Anforderungen und schnellen Abläufen. Dies kann zu Stress und körperlicher Anspannung führen. Probieren Sie aus, wie Sie mit einfachen Übungen für mehr Entspannung sorgen können. |
Rauf auf den Sattel – Mitmachen beim „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima“
![]() |
FAU-Kanzler Christian Zens lädt alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein, bei der bundesweiten Kampagne „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima“ teilzunehmen. Eine Teilnahme ist jederzeit möglich, einfach über die Webseite oder die Smartphone-App registrieren und losradeln. |
Entwicklungen und Berichte
Bewegter Arbeitsplatz – 5-Minuten-Videos online
![]() |
Sitzende Tätigkeiten bestimmen unseren Alltag und stellen einen wesentlichen Risikofaktor für Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems dar. Nutzen Sie die neuen Kurzvideos auf unserer Homepage, um mehr Bewegung in Ihren Arbeitsalltag zu bringen! |
Hochschulpfarrerin Dr. Isolde Meinhard zum Thema Gesundheit an der FAU
![]() |
Beim Thema Gesundheit denkt nicht jeder gleich an Religion. Im Interview erläutert unsere Hochschulpfarrerin, wie (religiöse) Spiritualität die Gesundheit positiv beeinflussen kann und welche Angebote Beschäftigte bei ihr wahrnehmen können. |
Termine (3. Quartal)
Pilgerspaziergang der Hochschulpfarrerin
12.07.2019, 16:15-ca. 18:45 Uhr, Bushaltestelle Nikolaus-Fiebiger-Str., Erlangen
Weitere Informationen
Austauschrunde für pflegende Angehörige
15.07.2019, 18:00 Uhr, Ort noch ausstehend
Weitere Informationen
Schulung zum Umgang mit Konflikten
26.09. und 02.10.2019, 9:30-16:30 Uhr, Findelgasse, Nürnberg
Weitere Informationen