Fünf Tipps zur praktischen Anwendung bewegungsaktivierender Methoden
Lange Sitzzeiten in Lehrveranstaltungen oder am Computer ziehen viel Energie. Damit Studierende auch bei längeren Veranstaltungen optimal leistungsfähig bleiben, eignet sich ein gezielter Einbau von Bewegung. Wie gelingt das am Besten?
Die folgenden Tipps können bei der Einbindung von bewegten Methoden in Ihre Lehrpraxis besonders helfen:

Werfen Sie einen Blick in das Handbuch zur bewegten Lehre
Siehe: Handbuch der bewegten Lehre
|
Literatur
Rupp (2022): Online-Seminare bewegt gestalten. Mit Schwung durch den Online-Marathon. Springer. Online verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36558-5. Dort Seiten 27ff. (Zugriff am 01.08.2022).